In der Friedenskirche gibt es einen großen Bedarf an Restaurierung, Sanierung, Instandsetzung sowie laufender Instandhaltung.
Der Bauverein unterstützt die Friedenskirchengemeinde mit Rat und Tat. Je nach Dringlichkeit und unseren Möglichkeiten gehen wir Teilprojekte an. Dabei unterstützen wir vor allem mit dem Einwerben finanzieller Mittel. Mitunter übernehmen wir die Umsetzung einzelner Aufgaben, jedoch immer stehen wir beratend zur Seite.
E 1.4. Kosmatenfußboden in der Apsis
Die Apsis mit ihrem wunderschön restaurierten Deckenmosaik ist der Höhepunkt in der Ausgestaltung der Friedenskirche. Das Ziborium wird gerahmt von einem Band aus 16 Einzeltafeln mit kunstvollen Inkrustationen.
Leider hat uns auch hier der Zahn der Zeit nicht verschont und so unterstützen wir als Bauverein in diesem Fall die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beim Bemühen um den Erhalt dieses wertvollen Fußbodens.
Die Gesamtkosten für die Restaurierung betragen ca. 42.000 Euro.
Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, so finden Sie hier die Möglichkeiten.
Bei Spenden hierfür geben Sie bitte das Projekt E 1.4. an. Herzlichen Dank.
E 2.1. Gestühl Altar und Sakristei – pünktlich zum Fest fertig !
Diese mit rotem Samt bezogenen Polsterstühle standen ehemals in der Königsloge. Nun bedurften sie dringend einer Überarbeitung. Die Polster waren zu erneuern, außerdem die Stuhlgestelle zu prüfen.
Insgesamt gibt es 8 dieser Stühle in der Kirche. Allerdings nicht mehr in der Königsloge, sondern 5 im Altarraum und 3 in der Sakristei. Wir im Bauverein hatten uns überlegt, die restaurierten Stühle der Friedenskirchengemeinde zum Geschenk zu machen. Und zwar im September dieses Jahres zur 175-Jahrfeier der Friedenskirche.
Dabei bekamen wir gleich schon große Hilfe von der SPSG, welche die Restaurierung der Stühle in der eigenen Werkstat vornehmen ließ. Der Bauverein übernahm die Kosten für den Bezugsstoff und die Borte. Insgesamt 820 Euro Konten wir aus Spendenmitteln finanzieren.
Sehr interessant war die Frage des Bezugsstoffs. Hier stellte sich heraus, dass die Stühle einst nicht rot bezogen waren, sondern mit einem braunen Plüsch. Da solches Material nicht mehr beschafft werden kann, wurde sorgfältig ein annähender Stoff gefunden. Zum Ergebnis ein paar Impressionen aus der Polsterwerkstatt:
E 1.5 Marmorfußboden – pünktlich zum Fest fertig !
Dieses Projekt ist wie geplant durchgeführt worden und nun glänzt der Marmorboden wieder im einstigen Glanz. Zu unser aller Freude! Ein Dank an alle Unterstützer!
————————–
Der Marmorfußboden ist einzigartig, sehr kostbar und bedarf vor allem auch besonderer Pflege. Dazu gehört u.a. in größeren Abständen eine spezielle Grundreinigung.
Anlässlich der 175-Jahrfeier der Friedenskirche hat der Bauverein sich dieser Angelegenheit angenommen. So haben wir eine professionelle Bodenreinigung veranlasst und diese aus Spendenmitteln finanziert.
Die Gesamtkosten für die Grundreinigung betrugen ca. 6.342 Euro.